Anderen Menschen eine Brücke sein …
…das ist das Leitbild des Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e.V. mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück.
Wir beraten Sie in Notsituationen aller Art wie z.B. Wohnungsnotfällen, leisten ambulante Wohnbetreuung und unterstützen Sie in allen Fragen zu Schuldnerberatung und Schuldenprävention.
Sie finden bei uns in den folgenden Bereichen Beratung und Unterstützung zu genau Ihrer individuellen Situation.
Kontakt zum Sozialdienst während der Corona-Epidemie: Information für Besucher, Ratsuchende und andere Kontaktpersonen
Vor dem Hintergrund der aktuell verordneten Kontakt-Einschränkungen haben auch wir zu Ihrem und unserem Schutz Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Deshalb ist unser Haus für den allgemeinen offenen Besuchsverkehr sowie für den Aufenthalt im Haus bis auf weiteres nicht geöffnet. Unsere Tür ist jedoch nicht verschlossen. Selbstverständlich sind wir in Notsituationen weiterhin für Sie erreichbar.
Aktuell sind wir zu den üblichen Öffnungs- und Sprechzeiten telefonisch, per E-Mail und postalisch erreichbar. In dringlichsten Fällen können Sie an unserer Tür in der Lütkestraße 10 in Rheda-Wiedenbrück klingeln, wir kommen dann vor die Tür und versuchen in einem Gespräch (auf Distanz) die Dinge zu regeln. Bitte halten Sie ausreichend Abstand, auch untereinander. Es hat sich jedoch bereits herausgestellt, dass fast alle Anliegen momentan telefonisch oder schriftlich erledigt werden können. Überlegen Sie also, ob ein Besuch wirklich notwendig ist und nehmen Sie besser telefonisch Kontakt auf.
Vielen Dank für ihr Verständnis, bis sich die Dinge wieder normalisieren.
Eine Reihe von entlastenden Maßnahmen für die Menschen werden zurzeit von den Regierungen von Bund und Land auf den Weg gebracht.
24.03.2020
Informationen und Beratung für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer, Angehörige, Bevollmächtigte und Interessierte während der Corona-Epidemie:
Informationen und Beratung für ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte im Bereich der rechtlichen Betreuung können aufgrund der aktuellen Situation zur Zeit leider ebenfalls nicht im persönlichen Kontakt stattfinden. Gerne bieten wir Ihnen aber eine telefonische Beratung an. Sie erreichen uns montags – donnerstags von 10:00 – 14:00 Uhr unter der Rufnummer 05242/ 9020516 oder Frau Domke über das Kontaktformular.
Das aktuelle Programm 2020 „Angebote und Veranstaltungen für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer, Angehörige, Bevollmächtigte und Interessierte“ haben wir für Sie auf der Seite RECHTLICHE BETREUUNGEN ganz unten für Sie bereitgestellt.
Wohnbetreuung
- für Menschen mit geistigen Behinderungen
- Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- stundenweise Unterstützung und Hilfestellung
Wohnungsnotfälle
- persönliche Beratung und Betreuung
- Sicherstellung der Grundversorgung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Betreuung
- bei psychisch bedingten Erkrankungen
- bei geistigen/ körperlichen Behinderungen
- bei Suchterkrankungen und Altersverwirrtheit
Schuldnerberatung
- wenn Sie z.B. mit den Raten im Rückstand sind
- wenn Sie den Überblick verloren haben
- Wenn die Schulden zur Belastung werden
Schuldenprävention
- Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Geld
- Sensibilisierung im Konsumverhalten
- Gefahren der Überschuldung erkennen
Integration & Migration
- z.B. keine Kenntnisse der deutschen Sprache
- Probleme in Schule und Ausbildung
- Schwierigkeiten in Beruf und Arbeit
Wohnbetreuung
- für Menschen mit geistigen Behinderungen
- Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- stundenweise Unterstützung und Hilfestellung
Wohnungsnotfälle
- persönliche Beratung und Betreuung
- Sicherstellung der Grundversorgung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Betreuung
- bei psychisch bedingten Erkrankungen
- bei geistigen/ körperlichen Behinderungen
- bei Suchterkrankungen und Altersverwirrtheit
Schuldnerberatung
- wenn Sie z.B. mit den Raten im Rückstand sind
- wenn Sie den Überblick verloren haben
- Wenn die Schulden zur Belastung werden
Schuldenprävention
- Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Geld
- Sensibilisierung im Konsumverhalten
- Gefahren der Überschuldung erkennen
Integration & Migration
- z.B. keine Kenntnisse der deutschen Sprache
- Probleme in Schule und Ausbildung
- Schwierigkeiten in Beruf und Arbeit
Wir sind für Sie da
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e.V.
Lütkestr. 10 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. 05242 90205 0
Fax 05242 90205 14
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 08:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag
von 14:00 – 17:00 Uhr
Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Wir sind für Sie da
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e.V.
Lütkestr. 10 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. 05242 90205 0
Fax 05242 90205 14
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 08:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag
von 14:00 – 17:00 Uhr
Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Aktuelle Neuigkeiten
NEUES PROGRAMM FÜR EHRENAMTLICHE UND ANGHÖRIGE
Das aktuelle Programm 2020 „Angebote und Veranstaltungen für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer, Angehörige, Bevollmächtigte und Interessierte“ finden Sie hier: Programmflyer 2020
Anfängerkurs für Tai Chi Chuan
Der Sozialdienst kath. Frauen und Männer bietet jeden Dienstag in der Zeit von 11:00 – 12:00 Uhr (nicht mehr donnerstags!) im Jugendhaus St. Aegidius, Lichte Straße 3 in Wiedenbrück einen Anfängerkurs für Tai Chi Chuan an. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an...
Haushaltsführerschein
Braucht man im Haushalt einen Führerschein? Na klar! Einen Haushalt zu führen ist gar nicht so einfach. In diesem Kurs wird vielfältiges Fachwissen rund um die Hausarbeit vermittelt. Es geht darum, Den Gang zum Supermarkt zu planen Die Zeit für die Vorbereitung...
Haltungsgesundheit
Ganzheitliche Haltungsanalyse und Haltungskorrektur, ein Angebot von Marita Brormann. Mit Einzelpersonen wird sehr individuell gearbeitet. Sie erhalten eine Haltungsanalyse und konkrete Übungen zur Korrektur. Interessierte Gruppen erhalten fundierte Informationen über...